Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quendariovexo

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die quendariovexo GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

quendariovexo GmbH
August-Bebel-Straße 42
03046 Cottbus, Deutschland
Telefon: +49 9131 403335
E-Mail: info@quendariovexo.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die wir zu unterschiedlichen Zwecken verarbeiten.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem und dessen Benutzeroberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website.

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen.

Arten von Cookies

Wir verwenden sowohl Session-Cookies als auch persistente Cookies:

  • Session-Cookies: Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht
  • Persistente Cookies: Diese bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert
  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionalität der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Widerrufsrecht: Haben Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Sichere Backup- und Wiederherstellungsverfahren

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verfahren
  • Incident Response Plan für Sicherheitsvorfälle
  • Regelmäßige interne und externe Sicherheitsaudits
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter

Trotz aller Schutzmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und vertrauliche Informationen nur über sichere Verbindungen zu übermitteln.

6. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Aufbewahrungsfristen

  • Server-Logfiles: Werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen: Werden nach 3 Jahren gelöscht, sofern keine vertraglichen Beziehungen bestehen
  • Vertragsdaten: Werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Cookies: Je nach Typ zwischen der Session und 24 Monaten

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Datenverwendung eingewilligt haben.

Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Prozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen sicher und vollständig gelöscht werden.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister: Für Hosting, Wartung und technischen Support
  • Auftragsverarbeiter: Für spezielle Dienstleistungen in unserem Auftrag
  • Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung zur Auskunft
  • Rechtsanwälte und Steuerberater: Zur Rechtsberatung und -vertretung
  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen

Mit allen Dienstleistern, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese stellen sicher, dass die Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.

Internationale Datenübermittlungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen, insbesondere durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln der Europäischen Union
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung

8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie uns zunächst die Möglichkeit geben, Ihre Anliegen direkt mit Ihnen zu klären.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de

Sie können sich aber auch an jede andere Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter diesem Link abgerufen und ausgedruckt werden.

Benachrichtigung über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns genutzten Kommunikationskanäle informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben und zu verstehen, wie wir Ihre Daten schützen.

Datenschutz-Kontakt

quendariovexo GmbH

August-Bebel-Straße 42

03046 Cottbus, Deutschland

Telefon: +49 9131 403335

E-Mail: info@quendariovexo.com

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung